Raum für Wachstum und Veränderung
Im Resilienztraining trainieren wir Prozesse, die nachhaltig gesundheitsfördernd wirken können.

Gesundheit und Coaching
Verbindung zwischen Seele, Geist und Körper
Die Themen Gesundheit und Coaching sind in den letzten Jahren mehr und mehr zusammengewachsen. Längst haben wissenschaftliche Forschungen aufgezeigt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Seele, Geist und Körper gibt. Diese Elemente sind miteinander verbunden, ergänzen sich und zeigen eine starke Wechselwirkung.
Sie bilden ein System, in welchem durch die Veränderung eines Elements Einfluss auf ein anderes genommen werden kann. Beispielsweise konnte durch bildgebende Verfahren nachgewiesen werden, wie sehr das Immunsystem durch Stressoren beeinflusst wird.
Diese Erkenntnis nutzen wir im Coaching und Resilienztraining, indem wir Prozesse trainieren, die gesundheitsfördernd wirken können. Hierbei betrachten wir Gedanken als elektrische Impulse, die bestimmte Botenstoffe im Gehirn aktivieren, was wiederum Impulse an bestimmte Organe auslöst und somit steuernd wirkt.
Aus dieser Sichtweise teilen sich verdeckte, unbewusste Dynamiken häufig in Form von Symptomen mit. Diese werden nicht per se negativ gewertet, sondern als Hinweis auf eine geforderte Veränderung, ein Trennen oder ein von der Seele erwünschtes Wachsen. Diesem Wachstum wollen wir im Coaching Raum, Zeit und Ressourcen geben.


Aus dieser Sichtweise teilen sich verdeckte, unbewusste Dynamiken häufig in Form von Symptomen mit. Diese werden nicht per se negativ gewertet, sondern als Hinweis auf eine geforderte Veränderung, ein Trennen oder ein von der Seele erwünschtes Wachsen. Diesem Wachstum wollen wir im Coaching Raum, Zeit und Ressourcen geben.
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Belastungen und Krisen ressourcenvoll zu bewältigen, im Idealfall gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist bei jedem Menschen anders ausgeprägt, kann jedoch durch gezieltes Training enorm verbessert werden. Dabei helfen praktische Übungen, die die Entwicklung einer Lösungsorientierung und eines positiven Selbstbildes fördern. Auch Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken wie z.B. Meditation sind Bestandteil des Resilienztrainings.
Nachhaltige Veränderung durch innere Arbeit
Das Allerweltsthema Stress wird gern als Ursache für Alles und Jedes angeführt. Unzählige angebotene Lösungen versprechen Erfolg z.B. durch Techniken anders zu denken oder zu atmen oder zu neuem Zeitmanagement.
Der systemische Ansatz fokussiert das Darunterliegende, die verinnerlichten Glaubenssätze und Dynamiken, die uns antreiben. Durch Veränderung von Glaubenssätzen und das Lösen von inneren Konflikten und Persönlichkeitsanteilen wird eine nachhaltige Veränderung auf den Weg gebracht.
Im Einzelcoaching betrachten wir Deine individuellen Symptome (sofern vorhanden) auf der Grundlage des Systems Seele, Geist und Körper sowie Dein näheres Umfeld und schaffen einen geschützten Rahmen für notwendige Veränderungen.
Ich arbeite nach dem werteorientierten St. Galler Coaching Modell (SCM), welches sowohl im Gesundheitskontext als auch für sonstige Veränderungsprozesse wissenschaftlich validiert ist.
Begleitung für deine Entwicklung
Sämtliche Coachingformate können individuell auf den Bedarf zugeschnitten werden und auch im Unternehmen oder auswärts stattfinden.
Systemisches Einzelcoaching
⇾ mit oder ohne Gesundheitskontext
Resilienztraining
⇾ für Einzelpersonen oder Kleingruppen
Bewegungscoaching
⇾ basierend auf Liebscher & Bracht für Einzelpersonen oder Gruppen
(auch als Gesundheitsprophylaxe für Mitarbeitende in Unternehmen)Tango-Coaching
⇾ für Paare / Gruppen / Führungskräfte
Die spezielle nonverbale Kommunikation im argentinischen Tango spiegelt zahlreiche Facetten der Persönlichkeit allein durch Bewegung und eignet sich ganz besonders für Paare und Gruppen, die das Thema Coaching mit Spaß und dem Erlernen der Grundelemente eines wunderbaren Tanzes verbinden möchten. Auch als Firmenevent / Weihnachtsfeier buchbar.